#22: Brauchen wir den Frauentag noch?
Shownotes
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Die zwei ehemaligen Frauenministerinnen Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) und Maria Rauch-Kallat (ÖVP) reden über Frauenpolitik und beantworten die Frage, ob es noch einen Frauentag braucht. Christian Berger vom Frauenvolksbegehren 2.0 erzählt, was aus der Initiative 2018 geworden ist.
Die neue ÖVP-Ministerin für Frauen und Integration, Susanne Raab, kündigte kürzlich an, das Budget des Frauenministeriums um zwei Millionen auf zwölf Millionen Euro zu erhöhen. Was soll damit geschehen und ist das genug?
Das Team des Frauenvolksbegehren veröffentlichte zum Frauentag eine Presseaussendung, in der sie unter anderem auf die "Notwendigkeit, die öffentliche Diskussion und Umsetzung der Forderungen des Frauen*Volksbegehrens wieder aufzunehmen und der Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, Minderheiten und Flüchtlinge" aufmerksam machten.
Mehr Informationen zum Frauenvolksbegehren unter: https://frauenvolksbegehren.at/
Mehr Texte und Artikel zum Frauentag lest ihr in der "Presse" vom 6. und 7. März und vor allem in der "Presse am Sonntag" vom 8. März 2020.
Neuer Kommentar