Alle Episoden

In der Wiener ÖVP ist ein Machtkampf ausgebrochen

In der Wiener ÖVP ist ein Machtkampf ausgebrochen

12m 31s

von Anna Wallner. Nach dem desaströsen Ergebnis für die ÖVP bei der Wien-Wahl zieht die Partei Konsequenzen: Karl Mahrer geht. Nachfolger soll Markus Figl werden, im Hintergrund ist ein Machtkampf ausgebrochen zwischen den unterschiedlichen Blöcken im Parteipräsidium.

Runder Tisch zur Wien-Wahl:

Runder Tisch zur Wien-Wahl: "Michael Ludwig hat es zu leicht gehabt"

33m 9s

von Anna Wallner. Wir besprechen das Ergebnis der Wien-Wahl vom 27. April mit drei streitbaren Kolumnisten unserer Zeitung, mit Christian Ortner, Anneliese Rohrer und Rosemarie Schwaiger. Mit wem wird SPÖ-Chef Michael Ludwig nun koalieren? Wie ist das Ergebnis der FPÖ zu werten und der Absturz der ÖVP? Welche Politik braucht die Stadt Wien in den kommenden fünf Jahren?

Warum zunehmende Regulatorik mehr Digitalisierung und KI erfordert

Warum zunehmende Regulatorik mehr Digitalisierung und KI erfordert

12m 45s

**Anzeige** Neue oder geänderte gesetzliche Regelungen stellen Unternehmen zunehmend vor organisatorische und technische Herausforderungen. Ein aktuelles Beispiel ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), der speziell den Finanzsektor betrifft. Welche Herausforderungen hat der Finanzsektor bei der Umsetzung der EU-Vorordnungen zu meistern? Und wie können Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei diesem Prozess für mehr Effizienz sorgen?

Kann China den Handelskrieg gegen die USA „gewinnen“?

Kann China den Handelskrieg gegen die USA „gewinnen“?

14m 57s

Von Christine Mayrhofer. USA und China befinden sich im offenen Handelskrieg: Wieso sich China auf den Konflikt erst eingelassen hat und wie die Volksrepublik die Chance nutzt, sich zu profilieren, erklärt Marlies Eder.

Wien-Wahl: Warum die Stadt ihre Wähler verliert

Wien-Wahl: Warum die Stadt ihre Wähler verliert

23m 58s

Von Eva Winroither. Wien wählt am Sonntag, doch mehr als ein Drittel der Wiener Bevölkerung ist nicht mehr wahlberechtigt. Tendenz weiter steigend. Warum?

Was bleibt von Papst Franziskus?

Was bleibt von Papst Franziskus? "Er war ein großer Weichensteller"

22m 26s

von Anna Wallner. Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. Dietmar Neuwirth, Kirchen- und Papstexperte der "Presse" sagt über Papst Franziskus: "Er wird ganz sicher Spuren in der katholischen Kirche hinterlassen, die nicht so ohne weiteres weggewischt werden können." Die Weichen, die der Jesuit Franziskus gestellt hat, wird ein Nachfolger nicht oder nur unter großem Protest wieder rückgängig machen können. "Er hat die Kirche gewandelt und aufgemacht hin zu einer Gemeinschaft."

Die Zweite Republik ist 80: Warum Österreich stolzer sein könnte

Die Zweite Republik ist 80: Warum Österreich stolzer sein könnte

29m 17s

von Anna Wallner. Monika Sommer ist Direktorin vom Haus der Geschichte in Wien. Wir reden mit ihr über das Gedenkjahr 2025 und die Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges, die Gründung der Zweiten Republik 1945 und den Heldenplatz als heimlichen Hauptplatz der Republik. Sie sagt: "Österreich könnte jetzt auch einmal stolz sein, so eine lange Zeit eine Demokratie zu sein“.

Tesla in der Krise? Elon Musk polarisiert, doch Teslas Probleme sind hausgemacht

Tesla in der Krise? Elon Musk polarisiert, doch Teslas Probleme sind hausgemacht

13m 59s

Von Klemens Patek. Die Absatzzahlen von Tesla gehen deutlich zurück. Ist es die Rolle von Unternehmenschef Elon Musk als Berater von US-Präsident Donald Trump, die Käufer zögern lässt? Nein, erklärt Motor-Journalist Timo Völker im „Presse“-Podcast. Überhaupt müsse man die Zahlen in Perspektive setzen.

Wiener Swing States: Welche Bezirke die Wahl entscheiden

Wiener Swing States: Welche Bezirke die Wahl entscheiden

23m 54s

von Eva Winroither. Der Bürgermeister, der um den Sieg im eigenen Bezirk zittern muss, ein Flächenbezirk, dessen Bewohner den SPÖ-Bezirksvorsteher abstrafen könnten. Ein ÖVP-Bezirksvorsteher, dessen Wahlergebnis seinen nächsten Karrieresprung entscheidet. Die Wienwahl bietet allerlei Dramen im kleinen Stil. In welchen Bezirken wird es spannend?