Corona Diaries #5: "Ich hatte Corona". New York-Korrespondent Stefan Riecher erzählt

Shownotes

„Die Symptome kamen blitz schnell. Gerade hatte ich mit meinem siebenjährigen Sohn den Hausunterricht absolviert. Fünf Minuten später lag ich mit 39 Grad Fieber auf der Couch. Selbst der Gang zur Toilette ließ mich keuchend zurück. Es sollte eine zehntägige Odyssee durch New Yorks Corona-Dschungel folgen, die das Ausmaß der Verbreitung des Virus nur erahnen lässt.“

So beginnt der Erfahrungsbericht von Stefan Riecher in der „Presse“. Mittlerweile ist das Test-Ergebnis nach 14 Tagen da, Riecher weiß, dass er sich mit Corona-Virus infiziert hatte. Er erzählt in einem neuen Podcast-Corona-Tagebuch-Eintrag, wie es ihm mit der Krankheit gegangen ist. Außerdem berichtet er, wie sich die Millionenmetropole an der US-amerikanischen Ostküste durch die Krise verändert hat und wie er Donald Trumps Krisenmanagement bewertet. Und er gibt eine Einschätzung, welche Auswirkungen diese Krise auf die anstehenden US-Wahlen im November 2020 haben könnte. 

Den ausführliche Artikel in der "Presse" von Stefan Riecher findet ihr hier. 

Und sein neuer Bericht "Corona-positiv" in New York ist hier.

Alle aktuellen Informationen zur neuen Maskenpflicht beim Einkaufen in Österreich und allen anderen wichtigen Neuerungen rund um die aktuelle Situation in Österreich aber auch in New York und dem Rest der Welt lest ihr wie immer täglich in unserer gedruckten Ausgabe, rund um die Uhr auf unser Webseite DiePresse.com und wenn wir wollt im täglichen Corona-Newsletter von „Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak, den ihr jetzt hier bestellen könnt.

Idee, Text und Aufnahme: Anna Wallner. Schnitt, Musik und Produktion: Georg Gfrerer. Wir freuen uns über Feedback, schreibt uns doch eure Gedanken an: podcast@diepresse.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.