Wie "rechtsextrem" ist die AfD wirklich?

Shownotes

Die rechte "Alternative für Deutschland" (AfD) musste Anfang der Woche eine schwere juristische Niederlage einstecken: Der Deutsche Verfassungsschutz darf die Partei weiter als „rechtsextremen Verdachtsfall“ beobachten. Das hat am Montag das Oberverwaltungsgericht in Münster festgestellt.

Warum manche die AfD in Deutschland sogar von Wahlen ausschließen wollen, ihr Verhältnis zur FPÖ und schwere Vorwürfe gegen die rechten Vordenker der Partei besprechen "Presse"-Deutschland-Korrespondent Christoph Zotter und David Freudenthaler.

Gast: Christoph Zotter Host: David Freudenthaler Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: Zeit im Bild

Mehr zum Thema:

Leitartikel: (Rechts-)Extremisten besiegen, nicht verbieten

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.