Wie sich das iranische Regime auch nach Raisis Tod an der Macht hält

Shownotes

Nachdem der iranische Präsident Ebrahim Raisi in der Nacht auf Montag bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben kam, hat sich das Mullah-Regime bisher als stabil erwiesen. Doch die Suche nach einem neuen Präsidenten hat bereits begonnen. An der Macht des „Obersten Führers“ Ayatollah Ali Khamenei wird auch er nicht rütteln. Doch wie lange werden die Hardliner im Iran noch das Sagen haben?

Christian Ultsch, Leiter des Außenpolitik-Ressorts und stellvertretender Chefredakteur der „Presse“, erklärt in dieser Folge auf welchen Säulen das Regime seine Macht aufgebaut hat und was für innen- und außenpolitische Folgen der Tod Raisis haben könnte.

Gast: Christian Ultsch, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger

**Mehr zum Thema: **

>>> Raisis Tod könnte die Säulen der MAchgt im Iran ins Wanken bringen

>>> Die Stunde der Wahrheit für den Iran kommt erst

>>>> Machtkampf der Hardliner im Iran: Die Rolle der Paydari-Front

>>> Irans neuer Präsident Mochber: Der Vertratue des Ayatollah

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.