Renaturierung: Worum geht es in dem Gesetz, über das wir streiten?

Shownotes

Die Zahl ist alarmierend. 80 Prozent der ökologischen Flächen in der EU sind in einem schlechten Zustand. Doch Hilfe ist unterwegs: Laut dem neuen EU-Renaturierungsgesetz müssen die Länder bis 2030 rund 30 Prozent der Ökosysteme in schlechtem Zustand verbessern, bis 2040 dann 60 und bis 2050 an die hundert Prozent. Das freut nicht jeden. In Österreich machten die Bundesländer, die ÖVP und viele Landwirte gegen das Gesetz mobil. Wien und Kärnten haben mittlerweile ihre Meinung geändert. Was stört viele an dem Gesetz und warum ist es auch für die Wirtschaft wichtig?

Gast: Teresa Wirth, Die Presse“ Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer

Mehr dazu: Renaturierungsgesetz auf der Kippe: Wie die EU die Natur schützen will

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.