Diversität: Wie schaffen Unternehmen lebendige Teams?
Shownotes
In einer Welt, die zunehmend von Vielfalt und Inklusion geprägt ist, wird der Mehrwert von Diversität in Unternehmen immer deutlicher. Unternehmen erkennen nicht nur die moralische Verpflichtung, sondern auch den klaren wirtschaftlichen Vorteil, den eine vielfältige Belegschaft mit sich bringt. Die Realität ist, dass Unternehmen, die auf Diversität setzen, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen. Diversität fördert nicht nur eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, sondern stärkt auch das Employer Branding eines Unternehmens.
Innovative Ideen und Kreativität
Unternehmen, die sich für Vielfalt engagieren, profitieren von einer breiten Palette von Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten innerhalb ihres Teams. Dieser facettenreiche Mix führt zu einer kreativen Denkweise und fördert innovative Lösungsansätze. Unterschiedliche Hintergründe und Lebenserfahrungen können zu neuen Ideen führen, die den Erfolg eines Unternehmens vorantreiben.
Zugang zu einem breiteren Talentpool
Durch eine diversifizierte Personalpolitik eröffnen Unternehmen ihre Türen für ein breiteres Spektrum von Talenten. Dies ermöglicht nicht nur die Anziehung von hochqualifizierten Fachkräften, sondern trägt auch dazu bei, Fachleute mit unterschiedlichen Perspektiven und Fähigkeiten zu gewinnen. Ein vielfältiger Talentpool verbessert die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens erheblich.
Stärkung des Employer Branding
Ein Unternehmen, das Diversität fördert, setzt nicht nur auf Gleichberechtigung, sondern baut auch eine positive Arbeitgebermarke auf. Potenzielle Mitarbeiter schätzen es zunehmend, Teil einer Organisation zu sein, die Vielfalt schätzt und fördert. Dies wirkt sich direkt auf die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit aus, was wiederum die Reputation des Unternehmens stärkt.
Positive Wirkung auf die Kundenbindung
Eine vielfältige Belegschaft trägt dazu bei, dass ein Unternehmen besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden eingehen kann. Kunden sehen es positiv, wenn sie sich in den Mitarbeitern eines Unternehmens wiedererkennen können. Dies stärkt die Kundenbindung und trägt zur Entwicklung eines loyalen Kundenstamms bei. Unternehmen, die Vielfalt ernst nehmen, investieren nicht nur in ihre Zukunft, sondern zeigen auch ein klares Bekenntnis zu sozialer Verantwortung. Der Wettbewerbsvorteil, den sie dadurch erlangen, erstreckt sich über alle Ebenen – von der Innovationskraft bis hin zur positiven Wahrnehmung durch Kunden und Mitarbeiter.
In einer Zeit, in der die Gesellschaft zunehmend auf Vielfalt setzt, wird klar: Unternehmen, die auf Diversität als Quelle des Erfolgs setzen, gestalten nicht nur ihre eigene Zukunft, sondern tragen auch zu einer inklusiveren und dynamischeren Wirtschaft bei.
Diversitätspreis „Spektrum“
In diesem „Presse“-Podcast nehmen Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG und Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung (IV), sowie Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG und Vorsitzender des IV-Ausschusses für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, zum Thema Stellung. Ein Gespräch zu den Fragen: Was ist unter Diversität am Arbeitsplatz genau zu verstehen? Wie lässt sich die Vielfalt in einem Unternehmen herstellen, leben und managen? Inwiefern ist Diversität nicht nur ein Aspekt der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor? Und was hat es mit dem neuen, von Sabine Herlitschka und Axel Kühner initiierten Diversitätspreis Spektrum, auf sich, der Ende November 2023 erstmals vergeben wurde?
Im „Presse“-Studio zu Gast
Sabine Herlitschka studierte Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur, Wien. Dissertation sowie Postdoc erfolgten in der industriellen Forschung eines internationalen Biotechnologie-Unternehmens. Ihr Studium schloss sie als diplomierte Wirtschaftstechnikerin und Master of Business Administration in „General Management“ ab. Seit 2014 ist Sabine Herlitschka Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG, 2018 wurde die aktuelle Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung (IV) als Österreicherin des Jahres der Tageszeitung „Die Presse“ in der Kategorie „Unternehmen mit Verantwortung“ ausgezeichnet.
Axel Kühner, geboren in Karlsruhe, Deutschland, startete 1994 seine berufliche Karriere nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre bei Daimler in Rostock. 2009 vollzog er den Wechsel zur Greiner AG, dem Spezialisten für Kunststoff- und Schaumstofflösungen, und bekleidet in dem internationalen Konzern mit Sitz in Kremsmünster seit 2010 die Position des Vorstandsvorsitzenden. Axel Kühner ist zudem Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik in der Industriellenvereinigung.
Neuer Kommentar