Alle Episoden

Neue Regierung: Wie gut können die miteinander?

Neue Regierung: Wie gut können die miteinander?

18m 25s

Von Eva Winroither. Österreich hat nach 155 Tagen eine Regierung und zumindest am Papier ist derzeit alles in Ordnung. Doch der erste Verhandlungsversuch von Türkis-Rot-Pink ist gescheitert. Wie haben die Parteien ihre Grabenkämpfe überwunden und wer kann mit wem?

Kann der digitale Staat die Wettbewerbsfähigkeit des Landes steigern?

Kann der digitale Staat die Wettbewerbsfähigkeit des Landes steigern?

11m 43s

**Anzeige** Eine zentrale Maßnahme zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs sehen Expert:innen in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.
Doch welche Vorteile bringt die zunehmende Automatisierung staatlicher Services für Unternehmen und Bürger:innen?

Warum trinken Sie keinen Alkohol mehr, Bas Kast?

Warum trinken Sie keinen Alkohol mehr, Bas Kast?

39m 6s

Der Mythos vom „gesunden Glas Wein“ hält sich hartnäckig, auch wenn neue wissenschaftliche Studien längst anderes zeigen. Bestsellerautor Bas Kast im Gespräch über sein neues Buch.

Das plant die neue ÖVP-SPÖ-Neos-Koalition: Wo sind die Leuchttürme?

Das plant die neue ÖVP-SPÖ-Neos-Koalition: Wo sind die Leuchttürme?

15m 26s

Von Klemens Patek. Österreich bekommt - mit großer Wahrscheinlichkeit - ab Montag eine Dreierkoalition, bestehend aus ÖVP, SPÖ und Neos. Innenpolitik-Redakteur Klaus Knittelfelder gibt einen Überblick. Was können wir in den nächsten Wochen von der neuen Regierung erwarten? Wer hat in welchem Bereich seine Handschrift hinterlassen?

Machtkampf um Ministerposten: Wer wird was?

Machtkampf um Ministerposten: Wer wird was?

15m 32s

Von Christine Mayrhofer. Die Verhandlungen der Dreierkoalition sind auf der Zielgeraden. Bis zuletzt spannend bleibt die Frage: Wer wird was? Klaus Knittelfelder im Gespräch über die innerparteilichen Machtkämpfe der SPÖ, holprige Abläufe bei den Neos und darüber, welchen ÖVP-Minister man in Zukunft noch als Parteiobmann gebrauchen könnte.

Sanierungsplan angenommen - ist KTM jetzt gerettet?

Sanierungsplan angenommen - ist KTM jetzt gerettet?

16m 34s

Von Christine Mayrhofer. KTM scheint gerettet: Nur, woher will KTM die 700 Millionen Euro nehmen? Was wird aus dem Produktionsstandort Mattighofen? Und wieso interessiert das eigentlich die Finanzmarktaufsicht?

Deutschland hat gewählt: Mit wem könnte Merz regieren?

Deutschland hat gewählt: Mit wem könnte Merz regieren?

19m 57s

Von Christine Mayrhofer. Deutschland hat gewählt: Der nächste deutsche Bundeskanzler heißt Friedrich Merz. Aber welcher Regierungskonstellation wird er vorstehen? Eine erste Analyse der Wahlergebnisse liefern in dieser Folge Christian Ultsch, Außenpolitik-Ressortleiter und David Freudenthaler, Deutschland-Korrespondent der „Presse“.

Dreier-Koalition auf der Zielgeraden: Wie fix ist Türkis-Rot-Pink?

Dreier-Koalition auf der Zielgeraden: Wie fix ist Türkis-Rot-Pink?

12m 55s

Von Christine Mayrhofer. ÖVP, SPÖ und Neos probieren es nochmal: Man befinde sich „auf der Zielgeraden“ beim Bilden einer Dreier-Koalition, heißt es am Samstag nach einem Termin beim Bundespräsidenten. Wie fix Türkis-Rot-Pink diesmal ist und wo es noch holprig werden könnte, erklärt Elisabeth Hofer.

Ahmad Mansour zur Anschlagswelle: „Unsere Integrationsarbeit ist gescheitert.“

Ahmad Mansour zur Anschlagswelle: „Unsere Integrationsarbeit ist gescheitert.“

41m 16s

von Anna Wallner. Islam-Experte Ahmad Mansour sagt im Podcast, die aktuelle Anschlagswelle in Deutschland und Österreich habe ihre Ursache am 7. Oktober 2023. Man müsse die Probleme benennen dürfen, ohne als rechtsradikal abgestempelt zu werden. Er betont: „Unser Integrations- und Migrationssystem ist dysfunktional. Wir erreichen viel zu viele Leute nicht.“ Deutschland wählt am Sonntag, aber keine Partei habe derzeit die richtigen Ideen, um das Integrationschaos zu lösen.